Sächsischer Landespreis »Baupraxis der Zukunft – nachhaltig, innovativ, zirkulär«
Die Preisträger stehen fest!
In der Broschüre zum Download finden Sie alle Gewinner und Anerkennungen.
Am 24. Oktober 2023 hat das Staatsministerium für Regionalentwicklung erstmals den Sächsischen Landespreis »Baupraxis der Zukunft – nachhaltig, innovativ, zirkulär« aus. Das Ziel:
Den Baustoff, das Bauteil, die Bauart der Zukunft finden.
Der Preis richtet sich gleichermaßen an Interessierte mit und ohne baufachliche Qualifikation. Die Einreichung von Beiträgen erfolgte über das Beteiligungsportal Sachen.
Die Debatte um die notwendige Bauwende erlangt derzeit eine neue Dynamik. Der Bausektor ist für mehr als ein Drittel der CO2-Emissionen verantwortlich. Die künftige Baupraxis muss darauf reagieren: Bauen bedeutet nicht mehr nur das fertige, das schöne Haus zu errichten. Bauen bedeutet auch das Denken in Kreisläufen. Beginnend beim Kontext eines Bauwerks, den verschiedenen Planungsphasen über die Wahl von Baustoffen, Bauteilen, Bauarten und Standards eines Gebäudes bis zum Rückbau am Ende seiner Lebensdauer und der Nachnutzung seiner Bestandteile.
Es geht also um Fragen wie: Aus welchen Rohstoffen werden die Bauprodukte hergestellt? Wie und wo werden diese Rohstoffe gewonnen und verarbeitet? Lassen sich die Bauprodukte nach ihrer Nutzung wieder- oder weiterverwenden bzw. wieder- oder weiterverwerten? Wie lassen sich Stoffkreisläufe schließen?
Ziel des Verfahrens war es, einen Überblick zu erhalten: Welche Konzepte, Ideen, Forschungsergebnisse und Prototypen für eine nachhaltige Baupraxis der Zukunft in Sachsen bestehen? Welche Potenziale können gehoben werden? Mit dem Preis werden sächsische Initiativen und Beiträge gewürdigt, die sich mit Innovationsfreude beispielhaft um die Neu- und Weiterentwicklung von Baustoffen, Bauteilen und Bauarten verdient machen.
Der Preis ist ein Impuls des simul+InnovationHubs. Partner des Verfahrens waren die Architektenkammer Sachsen (AKS), die Ingenieurkammer Sachsen (IKS), der Sächsischen Handwerkstag und das Zentrum für Baukultur Sachsen.
- Download Broschüre zum Wettbewerb (*.pdf, 3,90 MB)
- Download Auslobung Sächsischer Landespreis Baupraxis der Zukunft (*.pdf, 1,37 MB) Stand vom 24.Oktober 2023
- Download Auslobung Sächsischer Landespreis Baupraxis der Zukunft - barrierefreies Dokument (*.pdf, 0,39 MB) Stand vom 24. Oktober 2023
- Rückfragenprotokoll (nicht barrierefrei) (*.pdf, 0,27 MB)
- barrierefreies Rückfragenprotokoll (*.pdf, 0,24 MB)
Das sind die Bewertungskriterien. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Auslobungstext.
- Relevanz und Stimmigkeit der Lösung
- Skalierbarkeit
- Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen und des Energieverbrauchs
- Beitrag zum zirkulären Bauen
- Regionalität in Bezug auf Rohstoffgewinnung und Herstellungsprozess
- Potenzial für baukulturelle Qualität
PREISE
Kategorie „Baustoffe“
„GeoPAZ“ – Sekundärrohstoffbasierte Geopolymerbaustoffe aus Ziegelstoffen zur Stärkung der Kreislaufführung
Kategorie „Bauteile und Bauarten“
„SustainaShell: Außenwanddämmung mit integriertem, erneuerbarem Energiekonzept“ – Eingriffsarme Sanierungstechnologie mittels außenliegender Flächenkonditionierungssysteme für eine bezahlbare Wärmewende
„C-Wall: Leichtbau-Thermowände in Carbonbetonbauweise“ – Bezahlbares Wandbausystem für den massentauglichen, ökologischen und resilienten Wohnungsbau
Sonderpreis „Baustoffe, Bauteile und Bauarten“
„Entwicklung von Lehmprodukten aus regionalem Abraum“: Zwischen Produktentwicklung und offenen Workshops zur Nutzung der regionalen Ressource
ANERKENNUNGEN
Kategorie „Baustoffe“:
Beitrag „Circular Dämmstoff Natur“, eingereicht von ALTATEC GmbH und Bauzirkel – Verein für ökologisches Bauen Leipzig e. V.: ein vollständig kunststoff- und von synthetischen Bioziden freier Dämmstoff aus Pflanzenfasern, der unter geringstem Primärenergieaufwand hergestellt wird
Kategorie Bauteile und Bauarten:
Beitrag „Mehr mit weniger“, eingereicht von der Projektgemeinschaft Wohnensemble b76 (gpac Gerd Priebe Architects & Consultants, BCS Natur- und Spezialbaustoffe GmbH; TragWerkDresden, HIW Hoch- und Ingenieurbau Wilsdruff GmbH und alphaRa): Wohnensemble mit materialsparender, monolithischer Außenwandkonstruktion aus RC-Beton
Beitrag „Ökologische Solarthermie aus regional anfallenden Materialien“, eingereicht von Andreas Naumann und Jan Aaron Kupke in Zusammenarbeit mit dem Bauzirkel - Verein für ökologisches Bauen Leipzig e. V.: Holz, Lehm und Schafwolle statt Aluminium, Plastik und Mineralwolle
Beitrag „GROCOCE: Zukunftsfähiges Hybridbauteil aus Holz, Beton und Hanffasern“, eingereicht von der Projektgemeinschaft GROCOCE-Team (Holzbau Meyer; Institut für Betonbau an der HTWK Leipzig, Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V. und Meyer Architektur): Hanffaserkunststoffverstärkte, hochleistungsfähige und ressourceneffiziente Holz-Beton-Verbundbauteile
Beitrag „Holz-Textil-Faltwerke“, eingereicht von der IHD Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH: akustisch wirksame Origami-Faltwerke mit Bedarfsgerecht anpassbarer Raumgeometrie auf Basis von Holz-Textil-Verbunden
Sonderpreis „Baustoffe, Bauteile und Bauarten“
Beitrag zur Entwicklung eines nachhaltigen Verbundmaterials und Verarbeitungsverfahrens zur Ertüchtigung von Tragwerken in der Altbausanierung, eingereicht von Torsten Brückner aus Markkleeberg
Bekanntmachung der Auslobung | 24.10.2023 |
Fristende Rückfragemöglichkeit | 13.11.2023 |
Einstellung Rückfragenprotokoll | 21.11.2023 |
Einreichung der Beiträge | 03.01.2024, 12.00 Uhr |
Jurysitzung | 07.02.2024 |
Preisverleihung | 08.03.2024 |
Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung
Referat 53 – Bautechnik, Bauordnungsrecht, Holzbau
Postanschrift:01095 Dresden
Telefon: +49 351 564505-35